Donnerstag, 29. Dezember 2016

29.12.2016



Heyy,
Frohe Weihnachten euch allen.
Dieses Jahr war mein erstes Weihnachten ohne meine Familie und ich muss sagen dass ich sie echt vermisst habe #ichliebeeuch. Trotzdem hatte ich ein sehr schönes Weihnachtsfest mit meiner Gastfamilie.
Am 24.12 haben wir erst Piparkuka und Piradzini gebacken ( Piradzini = Speck und Zwiebeln in Hefeteig). Dabei hat mein Gastvater gekocht. Wir hatten Hähnchen, eingelegte Tomaten, Kartoffelpüree und etwas wie Sauerkraut aber ich habe leider den Namen vergessen.
Am Abend dann haben wir zusammen gegessen und sind dann in die Kirche gegangen.
Nach der Kirche hatten wir dann zu hause Geschenke. In Lettland ist es üblich, dass man ein Gedicht, Tanz oder sonst was vorführen muss um sein Geschenk zu bekommen.
Am 25.12 sind wir zu meiner Gastoma nach Riga gefahren und haben da wieder Weihnachten gefeiert. Es gab sehr viel essen; viele Salate und Suppe und Brot ;). Es waren außer mir noch 8 kleine Cousins und Cousinen da ( alle unter 12 Jahren alt) und 8 erwachsene. Wir haben zusammen gegessen und danach gab es wieder Geschenke und wieder hat jeder für jedes Geschenk etwas vorgetragen.

Weihnachtsessen bei der Oma
Gestern war ich mit ein Paar anderen Austauschschülern im Laima Schokoladen Museum. Wir hatten eine englische Führung mit Schokolade machen am Ende. Es ist sehr zu empfehlen mal ins Schokoladen Museum zu gehen wenn man in Riga ist.
Sebstgemachte Schokolade im Museum

Falls jemand der den Blog liest mal in Lettland sein soll muss er auf jeden Fall mal bei Lido essen gehen. Das gibt es in verschieden Städten und in Riga um die 5 mal. dort gibt es richtig typisch lettisches essen, es geht super schnell und es ist total lecker.
In der Weihnachtszeit kann man auch mal auf den Weihnachtsmarkt gehen, wobei der nicht so besonders groß ist. Der Weihnachtsmarkt ist mit dem Blotschenmarkt in Mettmann zu vergleichen.
Im Winter kann man in Riga Schlittschuh laufen gehen , das ist super cool weil es eine ziemlich große Fläche ist . Ich war bis jetzt aber leider erst einmal Schlittschuh laufen:( .
Auch in das Teehaus muss man mal gehen. Man kann wie der Name schon sagt Tee trinken und gemütlich sitzen. Das Teehaus ist rund und in der oberen Etage sind große Fenster mit vielen Kissen. Um sich da hinzusetzten muss man auch Schuhe ausziehen, aber es ist definitiv einer der gemütlichsten Plätze in Riga.

Also mir geht es hier soweit ganz gut und ich fange auch an Lettisch ein bischen zu sprechen und zu verstehen.

Einen guten rutsch ins neue Jahr euch allen
Ich mit meinem Gastbruder und zwei gastcousinen



Donnerstag, 1. Dezember 2016

01.12.2016

Nach über einem Monat kommt jetzt nochmal ein neuer Post.
Also ich spiele ja in dem Orchester in Riga und weil wir am Sonntag ein Konzert haben haben wir diese Woche 5 mal Probe. Das ist zum einen super cool weil es so viel Spaß macht zum anderen aber auch echt anstrengend. Mein Orchester heisst Auseklītis, also wen es interessiert wo ich spiele, auf Youtube kann man Videos von dem Orchester finden . Am 11.11 war hier Lāčplēša diena. Das ist der Gedenktag für lettische Freiheitskämpfer. Da habe ich mit dem Orchester in saulkrasti ein bischen gespielt ( sehr schlecht :D).
Eine Woche später also am 18.11 war Nationalfeiertag. Wir hatten da schulfrei also haben wir am 17.11 den Nationalfeiertag in der Schule gefeiert. Wir hatten eine Zeremonie vor der Schule wo die Nationalhymne gesungen wurde und reden gehalten wurden. Dann hatten wir ein kleines Feuerwerk :).
Am 18.11 sind wir abends nach Riga gefahren um das Feuerwerk zu sehen . Riga war soooo voll. Es waren da einfach überall so viele Menschen . Das Feuerwerk war ganz cool aber kleiner als das japanische Feuerwerk in Düsseldorf.
Wir hatten hier schon etwa zwei Wochen Schnee, aber der ist jetzt wieder weg. Gerade im Moment schneit es draussen aber der Schnee bleibt glaube ich nicht liegen.
Mit meinem Lettisch geht es langsam weiter und ich fange an ein bischen lettisch zu reden.
Ich bin hier ziemlich oft im Kino weil ich das Kino hier liebe ( das Popcorn ist sehr gut ;D) . Ich war auch bei " fantastic beasts and where to find them " und der Film ist soooooooooooo cool 😍😍😍😍😍
So das wars auch eigentlich mit neuen Erlebnissen .
Nachträglich noch einen schönen ersten advent.
Tschüss 👋

Bilder #2

Wieder einmal das Meer 😍

Und der Wald neben dem Meer

Das war am Nationalfeiertag am 18.11 in Rīga. Da wurden verschiedene Gebäude angestrahlt , wie zum Beispiel diese Kirche

Das ist unser Haus hier im Schnee

Ich habe hier viel zeit, weshalb ich auch viel bastel

Wieder etwas gebasteltes

Das sind die alle Austauschschüler von Yfu 

Auf diesem Bild sind leider nicht alle Austauschschüler 

Samstag, 29. Oktober 2016

29.10.2016

Hey, ich melde mich nochmal.
Hier bei mir läuft immernoch alles super.
Ich hatte die letzte Woche Schulferien, was super cool war.
Hier in Lettland wird es langsam echt super kalt und auch immer früher dunkel, was zeigt, dass der Winter kommt. Ich persönlich freue mich auf den Winter und ich hoffe dass wir hier viel Schnee haben.
So ich habe aufgehört floorball zu spielen, dafür spiele ich jetzt in einem Blasorchester in Riga. Ich habe zwei mal in der Woche Probe und das Orchester ist super gut. Ich spiele auch in einem Orchester in Saulkrasti aber das ist sehr klein. Ich hatte bis jetzt erst ein mal Probe und da ware wir nur drei Leute. Trotzdem macht das total viel Spaß.
Hier in meiner Gastfamilie ist das essen total lecker. Wir essen zum Frühstück überhaupt keine süßen sachen, dafür manchmal Fisch oder Fleisch. Mittags essen wir unter der Woche nicht zusammen, da wir in der Schule essen und Abends kochen wir meistens. Wir essen hier sehr viel Fleisch , viele Kartoffeln und mindestens zweimal in der Woche suppe.
Lettisches Essen ist echt super lecker. Eins meiner Lieblingsrestaurants in Lettland ist "Lido". Da gibt es so typisch lettisches essen, was heisst super viele verschiedene Arten von Kartoffeln und Fleisch.
Das Essen in der Schule ist in Ordnung, jedoch ist es manchmal einfach nur ungeniessbar.
Dadurch dass ich jetzt zweimal in der Woche nach Riga fahre bin ich echt beschäfftigt.
Schule haben wir immer so bis 3 Uhr und Dienstags und Donnerstags fahre ich um 4 Uhr mit dem Zug nach Riga zum Orchester. Mittwochs habe ich alle zwei Wochen das Orchester in Saulkrasti und Freitags habe ich Klarinettenunterricht.
Abends wenn wir alle zuhause sind spielt mein Gastbruder meistens Computerspiele, mein Gastvater guckt Sport und meine Gastmutter guckt lettisches Fernsehen. Wenn im Fernsehen Filme kommen sind die meistens in Originalsprache und dann ist da einfach Lettisch drüber gesprochen. Dienstags laufen immer Deutsche Liebesfilme, und weil das Lettisch immer versetzt kommt verstehe ich auch immer ein bischen. Ich gucke jedoch meistens nicht mit, weil ich noch 10 Minuten von den verschiedenen Sprachen übereinander total verrückt werde. Diese Woche hatte ich ja Schulfrei. Am Montag habe ich nichts gemacht, am Dienstag war ich in Riga shoppen (alleine) und danach bei dem Orchester, Am Mittwoch war ich mit zwei Freunden aus meiner Klasse im Kino bei dem Film Inferno (der ist gut), am Donnerstag wr ich wieder in Riga für das Orchester und gestern habe ich mich mit Palm ( eine Austauschschülerin aus Thailand) getroffen .
Hier in der Schule bekommt man immer am Ende des Monats einen Zettel wo alle bewertungen aus allen Fächern von dem Monat drauf stehen (sowas wie ein Zeugnis) den die Eltern dann unterschreiben müssen. Ich wurde in Vier Fächern bewertet. ich habe eine 7.00 in Englisch, 10.00 in Informatik, 6.75 in Mathe, und 10.00 in Sport (1 ist das schlechteste und 10 das beste).
Also alles in allem läuft es super gut hier.

Freitag, 7. Oktober 2016

07.10.2016

Hey, Ja, ihr seht richtig, ich melde mich tatsächlich noch einmal.
Ich erzähle jetzt einfach mal was hier so in letzter Zeit passiert ist.
Ich habe angefangen floorball zu spielen, ich bin mir aber nicht sicher ob ich das weiter machen werde, weil in der Mannschaft nur 18 Jungs sind.
Ich habe auch ein Orchester gefunden in dem ich spielen kann, aber wir hatten noch keine Probe.
Letztes Wochenende hatten wir am samstag ein YFU treffen. Danach sind wir noch mit allen Austauschschülern durch Riga gelaufen. Am Sonntag haben wir uns wieder mit allen Austauschschülern getroffen weil Jar (eine der Tailändischen Austauschschülern) 18 geworden ist.
Am Mittwoch hatte ich Namenstag. Hier wird Namenstag so gefeiert wie Geburtstag. Ich bin da morgens so normal in die Schule gegangen und dann habe ich da halt vor der ersten Stunde im Klassenraum mit zwei anderen aus meiner Klasse gewartet, wie immer halt, aber die anderen sind auch nach dem klingeln erst nicht gekommen. Und dann sind alle alle so rein gekommen und hatten einen Kuchen für mich und dann haben die ein Lied für mich gesungen und ich habe Blumen von meiner Klassenlehrerin bekommen. Das war total süß:D. Sonst ist hier nicht viel passiert.

Sigulda


Meine Klasse

Montag, 12. September 2016

Bilder

Strand in Saulkrasti
Strand nahe an unserem Haus
Strand nahe an unserem Haus
Zufuß 20 min von unserem Haus entfernt
Riga


Riga
Riga
Riga
Riga
Waldspaziergang



 Sonnenuntergang in Saulkrasti
 Sonnenuntergang in Saulkrasti
 Sonnenuntergang in Saulkrasti
 Blick aus dem Fenster bei der Orientierungstagung Morgens
 Sonnenuntergang in Saulkrasti

Am Strand zusammen mit Annie (Nachbarin und Cousine)
Strand in der Nähe von Saulkrasti
 Blick aus dem Fenster bei der Orientierungstagung Mittags

12.09.2016

Hey, ich dachte ich melde mich nochmal.
Ich bin jetzt schon seit fast drei Wochen in Lettland und ich wunder mich nr wie schnell die Zeit hier vergeht.
Am 1.September hatte ich meinen ersten Schultag. Der erste Schultag ist in Lettland ein bischen anders als in Deutschland. Am ersten Schultag sind hier alle so voll schick angezogen und man bringt den Lehrern Blumen mit. Am morgen vom 1.September hat meine Gastmutter mich dann zur Schulegebracht, mich aber nur kurz bis zur Tür gebracht und musste dann los zur Schule von meinem Gastbruder. Irgendeine Lehrerin (ich weiss nicht welches Fach sie unterrichtet) hat mich dann zu meiner Klasse gebracht wo ich meiner Lehrerin die Blumen gegeben habe. Es war ein bischen schwierig weil meine Klassenlehrerin nur Lettisch und Russisch spricht. Danach sind wir nach draussen vor die schule gegangen wo eine Zeremonie für die neuen Erstklässler war. An meiner Schule hier sind alle von der ersten bis zur zwölften Klasse, das sind insgesamt etwa 300 Schüler. Die Stufen hier sind mega klein. In meiner Stufe sind wir 20 personen und in der 12. Klasse sind nur 9 Personen.
Ok zurück zum Thema, nach dieser Zeremonie sind wir noch in den Klassenraum gegangen wo unsere Klassenlehrerin irgendwas auf Lettisch erzählt hat ( ich weiss immernoch nicht über was sie geredet hat). Danach haben wir noch ein Klassenfoto gemacht und dann konnten wir gehen.
Am ersten richtigen Schultag dann habe ich mich mit zwei Mädchen aus meiner Klasse vor Schulbeginn getroffen und sie haben mr das Schulgeläde gezeigt. nach der Schule haben sie mir noch ein bischen die Umgebung gezeigt.
In meiner Schule beginnt der Unterricht um 8:30. Die Schulstunden hier sind 40 Minuten und nach einer Stunde haben wir immer 10 Minuten Pause. Nach der dritten Stunde haben wir 30 Minuten pause und nach der vierten Stunde haben wir 20 Minuten Mittagspause in der wir in der Schule essen können. Danach haben wir wieder 40 minuten Stunden und immer 10 Minuten Pause.
ich habe zwei mal in der Woche 8 Stunden und drei mal 7.
Hier in Lettland ist der Unterricht total Theoretisch und die Lehrer stehen nur vorne und reden. Wir müssen fast nie Aufgaben machen oder so. Die lehrer machen auch oft Präsentationen aber das ist ganz cool weil hier jeder raum einen funktionierenden Bimer und die meisten Räume auch s ein cooles smartboard haben. ich finde die deutschen Schulen sollten das auch mal anschaffen, weil man dann keine tafel mehr putzen muss ;D. In Lettland sind Hausaufgaben auch wichtig, und wenn man die Hausaufgaben nicht hat ist man Tod (so hat es ein Mädchen aus meiner klasse formuliert). Ich muss nicht alle Hausaufgaben machen weil ich die meisten nicht verstehe.
Nach der Schule habe ich hier immer nichts zu tun, weil ich ausser Klarinette spielen noch keine Hobbys habe.
Dieses Wochenende war ich Samstag mit meiner Gastmutter und meiner Gastoma in Riga und wir haben eine schifffahrt über die daugava gemacht. Am Sonntag war ich wieder in Riga, ich bin alleine mit dem zug gefahren, was etwa 70 Minuten dauert, und ich habe in Riga einen anderen Austauschschüler aus Argentinien getroffen.
Heute waren unsere beiden Kontaktpersonen da und die sind beide super freundlich.
Morgen nach der Schule treffe ich mich mit zwei Freunden aus meiner Klasse und wir gehen zum Strand oder so.
Also mir geht es hier echt super gut und ich melde mich irgendwann nochmal.