Montag, 12. September 2016

12.09.2016

Hey, ich dachte ich melde mich nochmal.
Ich bin jetzt schon seit fast drei Wochen in Lettland und ich wunder mich nr wie schnell die Zeit hier vergeht.
Am 1.September hatte ich meinen ersten Schultag. Der erste Schultag ist in Lettland ein bischen anders als in Deutschland. Am ersten Schultag sind hier alle so voll schick angezogen und man bringt den Lehrern Blumen mit. Am morgen vom 1.September hat meine Gastmutter mich dann zur Schulegebracht, mich aber nur kurz bis zur Tür gebracht und musste dann los zur Schule von meinem Gastbruder. Irgendeine Lehrerin (ich weiss nicht welches Fach sie unterrichtet) hat mich dann zu meiner Klasse gebracht wo ich meiner Lehrerin die Blumen gegeben habe. Es war ein bischen schwierig weil meine Klassenlehrerin nur Lettisch und Russisch spricht. Danach sind wir nach draussen vor die schule gegangen wo eine Zeremonie für die neuen Erstklässler war. An meiner Schule hier sind alle von der ersten bis zur zwölften Klasse, das sind insgesamt etwa 300 Schüler. Die Stufen hier sind mega klein. In meiner Stufe sind wir 20 personen und in der 12. Klasse sind nur 9 Personen.
Ok zurück zum Thema, nach dieser Zeremonie sind wir noch in den Klassenraum gegangen wo unsere Klassenlehrerin irgendwas auf Lettisch erzählt hat ( ich weiss immernoch nicht über was sie geredet hat). Danach haben wir noch ein Klassenfoto gemacht und dann konnten wir gehen.
Am ersten richtigen Schultag dann habe ich mich mit zwei Mädchen aus meiner Klasse vor Schulbeginn getroffen und sie haben mr das Schulgeläde gezeigt. nach der Schule haben sie mir noch ein bischen die Umgebung gezeigt.
In meiner Schule beginnt der Unterricht um 8:30. Die Schulstunden hier sind 40 Minuten und nach einer Stunde haben wir immer 10 Minuten Pause. Nach der dritten Stunde haben wir 30 Minuten pause und nach der vierten Stunde haben wir 20 Minuten Mittagspause in der wir in der Schule essen können. Danach haben wir wieder 40 minuten Stunden und immer 10 Minuten Pause.
ich habe zwei mal in der Woche 8 Stunden und drei mal 7.
Hier in Lettland ist der Unterricht total Theoretisch und die Lehrer stehen nur vorne und reden. Wir müssen fast nie Aufgaben machen oder so. Die lehrer machen auch oft Präsentationen aber das ist ganz cool weil hier jeder raum einen funktionierenden Bimer und die meisten Räume auch s ein cooles smartboard haben. ich finde die deutschen Schulen sollten das auch mal anschaffen, weil man dann keine tafel mehr putzen muss ;D. In Lettland sind Hausaufgaben auch wichtig, und wenn man die Hausaufgaben nicht hat ist man Tod (so hat es ein Mädchen aus meiner klasse formuliert). Ich muss nicht alle Hausaufgaben machen weil ich die meisten nicht verstehe.
Nach der Schule habe ich hier immer nichts zu tun, weil ich ausser Klarinette spielen noch keine Hobbys habe.
Dieses Wochenende war ich Samstag mit meiner Gastmutter und meiner Gastoma in Riga und wir haben eine schifffahrt über die daugava gemacht. Am Sonntag war ich wieder in Riga, ich bin alleine mit dem zug gefahren, was etwa 70 Minuten dauert, und ich habe in Riga einen anderen Austauschschüler aus Argentinien getroffen.
Heute waren unsere beiden Kontaktpersonen da und die sind beide super freundlich.
Morgen nach der Schule treffe ich mich mit zwei Freunden aus meiner Klasse und wir gehen zum Strand oder so.
Also mir geht es hier echt super gut und ich melde mich irgendwann nochmal.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen